Herzlich Willkommen bei GEMEINSAM GEHEN - Lübecks ambulanten & kultursensiblen Hospizdienst
Seit 1989 ist Sprungtuch e.V. im sozialen Bereich tätig und erweitert nun sein Angebot um einen ambulanten Hospizdienst.
Wir wollen das bereits bestehende Angebot im palliativen Bereich ergänzen und durch den kultursensiblen
Ansatz Menschen aus den verschiedenen Lebenswelten und Kulturen erreichen.
Das gilt sowohl für die Menschen, die eine Begleitung und Beratung benötigen, als auch für diejenigen, die als
Ehrenamtliche die Aufgabe der Sterbebegleitung übernehmen.
Wenn Sie die Diagnose "unheilbar erkrankt" erhalten, ändert sich von einem Moment zum anderen alles. Und es werden viele Fragen aufkommen, die Sie und Ihre Angehörigen in dieser schwierigen Zeit beschäftigen:
Was nun? Wie geht es weiter? Was möchte ich noch tun? Was gilt es zu erledigen und zu klären? Diese und viele andere Fragen werden Sie in dieser schwierigen Zeit beschäftigen.
GEMEINSAM GEHEN bietet für Menschen, die lebensverkürzend erkrankt sind und für deren Angehörige:
• Beratung und Unterstützung rund um die Themen Sterben, Tod und Trauer
• Beratung bei Fragen rund um das Regeln der “letzten Dinge”
• Gesprächsangebote rund um Fragen zum Thema Endlichkeit
• Ehrenamtliche, die Sie regelmäßig besuchen – auch über einen längeren Zeitraum hinweg
• Trauerbegleitung
Wir begleiten zu Hause, in stationären oder teilstationären Einrichtungen.
Neu Telefonpatenschaften
Ab sofort vermitteln wir Telefonpatenschaften.
Sie sind einsam?
Brauchen jemanden zum reden?
Sie möchten, dass Ihnen jemand zuhört?
Unsere Ehrenamtlichen schenken Ihnen ihre Zeit und ihr Ohr!
Wenn Sie angerufen werden möchten, melden Sie sich unter der
0152 3826 5353
Wier freuen uns über Ihren Anruf!
Trostpflaster
Benötigt Ihr Trost oder wollt Trost verschenken?
Durch die Unterstützung von
UTER- Cafè,
ABESSA-Schokoladenmanufaktur
ASANA-Praxis
Nitsche-Bowls
Buchhandlung Belling
Soulmate I-Scream
Die Stadtgärtner
Die Erbse
Claudias Woolness
haben wir hier vor Ort Gutscheine an Euch zu verschenken. Kommt einfach vorbei, oder meldet Euch vorab bei uns!
Sprungtuch e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und wurde 1989 gegründet.
Unser Angebot umfasst Betreuung, Begleitung, Beratung und Bildungsangebote für Menschen jeden Alters.
Wir verstehen uns als Akteur in der Stadt und der Region, der Problemlagen und Bedarfe im Sozialraum erkennt und gestaltend mitwirkt.
Wir bekennen uns zum Konzept der Transkulturalität mit einem dynamischen Kulturbegriff, der nicht auf ethnische oder nationale Zugehörigkeit beschränkt ist und Kulturen nicht als trennscharf voneinander abgrenzabr beschreibt. Wir alle sind durch unsere Zugehörigkeit, z.B. durch unseren Beruf, unser Geschlecht, unsere Art zu leben, Familie, Religion und unsere Interessen geprägt.
Partizipation auf der Basis von Anerkennung, Wertschätzung, Dialog und Empowerment ist eine zentrale Grundorientierung in unserer Arbeit.
Wir brauchen Sie im Ehrenamt! Sie sind genau richtig, wenn...
• Sie gut zuhören können.
• Sie keine Angst haben, sich mit Themen rund um Sterben, Tod, Trauer auseinanderzusetzen.
• Sie sich völlig unvoreingenommen auf Ihr Gegenüber einlassen können.
• Sie 1- 2 Stunden wöchentlich investieren können.
• Sie Menschen, die sterbenskrank sind und ihre Angehörigen kompetent unterstützen und zugewandt begleiten können. Dafür qualifizieren wir Sie.
Wir bieten Ihnen:
• Einen ca. 100-stündigen Qualifizierungskurs
• Eine sinnvolle Aufgabe
• Regelmäßige Fortbildungen
• Supervision
GEMEINSAM GEHEN
Lübecks ambulanter & kultursensibler Hospizdienst
c/o Sprungtuch e.V.
Glockengießer Str. 15
23552 Lübeck
Von Montag bis Freitag können Sie sehr gern mit uns Termine nach persönlicher Vereinbarung abstimmen.
Alexandra Pohl
Koordinatorin von GEMEINSAM GEHEN
Pädagogin, Soziologin, Fachkraft Palliativ Care für den Psychosozialen Bereich
Sie erreichen mich unter:
Festnetz: wird gerade eingerichtet
Mobil: 0152 382 65 353
So finden Sie uns über Google Maps. Sie erreichen uns mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut über folgende Bushaltestellen: Kohlmarkt, Sandstraße oder Wahmstraße. Das nächste Parkhaus befindet sich in der Aegidienstraße (Haerder Center).
GEMEINSAM GEHEN von Sprungtuch e.V. – Wir freuen uns über jede Spende und jeden Beitrag.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein.
Ob Sie uns einen Raum für Schulungen zur Verfügung stellen, Bücher spenden – wir freuen uns über jede Unterstützung. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar.
Unsere Kontoverbindung
GEMEINSAM GEHEN
Volksbank Lübeck
IBAN: DE 06 2309 0142 0009 6800 39
BIC: GENODEF1HLU
Neben direkten Spenden haben Sie auch die Möglichkeit, bei Einkäufen im Internet direkt an GEMEINSAM GEHEN zu spenden: Suchen sie über www.gooding.de den Shop, bei dem Sie einkaufen wollen und spenden Sie die Gutschrift an GEMEINSAM GEHEN von Sprungtuch e.V.
Über Amazon Smile können Sie ebenfalls durch Ihre Einkäufe eine Spende an GEMEINSAM GEHEN auslösen.
Gooding
Ob jetzt oder später: wir wären Euch dankbar, wenn Ihr Eure Einkäufe in eine gute Tat für unseren Hospizdienst GEMEINSAM GEHEN verwandelt.
Das geht ganz einfach mit Gooding:
Besucht die Seite vor Eurem Einkauf und wählt unseren Verein zur Unterstützung aus. Fast alle größeren Online-Shops machen mit und der Einkauf kostet Euch keinen Cent mehr.
Besucht vor dem Einkauf unser Vereinsprofil:
https://www.gooding.de/gemeinsam-gehen-von-sprungtuch-e-v-82176
Oder holt Euch direkt unsere Vereinstoolbar, die Euch auf den Seiten der Shops automatisch an die Unterstützung erinnert!
Danke!!
Zeit und Interesse fürs Ehrenamt? Dann melde Dich hier an!
Wir starten parallel zwei kostenfreie 100-stündige Qualifizierungskurse im Herbst 2020.
So können wir die Gruppengröße klein halten und uns weiterhin an die enstprechenden Hygienemaßgaben halten.
Der Kurs findet in unseren Räumen in der Glockengießer Str. 15 Uhr statt.
Inhalte der Qualifizierung zur ehrenamtlichen Sterbebegleitung sind Themen wie:
Einsatzgebiete sind dann Privathaushalte, Pflegeheime oder z.B. Palliativstationen.
Termine:
Option 1:
immer dienstags ab dem 27.10.2020
jeweils von 09- 15 Uhr. Kursende Mitte Februar 2021
Option 2:
immer mittwochs ab dem 28.10.2020
jeweils von 11- 14 Uhr. Kursende Mitte Juni 2021
Bei Interesse melden Sie sich hier an!